Empfehlung: Immer im Wohfühlbereich bleiben, nicht überanstrengen
Stell dir vor, dass sich beim Einatmen dein Bauch, deine Seiten, und noch ein bisschen
dein Rücken wie ein Ballon ausdehnen. Und sinke beim Ausatmen ein wenig ein.
Wie wäre es, ab und zu beim Ausatmen einen wohligen Seufzer auszustoßen? Oder ein „Hmmmmm…“?
Wenn du Lust hast, dann probiere auch mal 4 ein, 4 halten, 4 aus und 8 relaxe aus.
Die Entspannungsphase kann man nutzen, um alles zu entspannen (Besonders gut vor dem Einschlafen!)
Oder stelle oben rechts deine eigene Lieblingsfolge nach deinen gerade jetzt bestehenden Bedürfnissen zusammen.
Oder zum Entspannen 4,2,6,2.
Und vergleiche deinen Zustand vorher und nachher,
indem du jeweils auf einer Skala von 1 bis 10 deinen Gemütszustand einschätzt.
Hat sich was geändert…? Fühlst du etwas mehr Frieden?
Ruhst du etwas mehr in dir? Oder fühlst du dich energetisch aufgeladen? Sehr präsent? Lebendig?
Oder alles zusammen? Mache deine eigene Erfahrung...